Conrad-Martius — Hedwig Conrad Martius (* 27. Februar 1888 in Berlin; † 15. Februar 1966 in Starnberg) war eine deutsche Phänomenologin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Realontologie 2.2 … Deutsch Wikipedia
Hedwig Conrad-Martius — (* 27. Februar 1888 in Berlin; † 15. Februar 1966 in Starnberg) war eine deutsche Philosophin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Realontologie … Deutsch Wikipedia
Hedwig Conrad-Martius — (Berlín, 27 de febrero de 1888 – Starnberg, 15 de febrero de 1966) fue una filósofa alemana, parte del movimiento fenomenógico, y mística cristiana. Contenido 1 Vida 2 Pensamiento 2.1 Real ontología … Wikipedia Español
Hedwig Conrad-Martius — (born in Berlin on February 27. 1888; died in Starnberg on February 15, 1966) was a German phenomenologist who became a Christian mystic. Life and works She initially considered a literary career, but later became interested in philosophy. This… … Wikipedia
Hedwig Conrad-Martius — (née à Berlin le 27 février 1888, mort à Starnberg le 15 février 1966), est une allemande disciple de la phénoménologie qui est devenu une Mystique chrétiene. Biographie Après des études littéraires, elle s intéresse à la philosophie. Elle débuta … Wikipédia en Français
Martius — steht als Begriff für: einen Familiennamen Carl Martius (1906–1993), Biochemiker Carl Alexander von Martius (1838–1920), deutscher Chemiker, Sohn von Carl Friedrich Philipp von Martius Carl Friedrich Philipp von Martius (1794–1868), deutscher… … Deutsch Wikipedia
Martius — may refer to: an adjectival form of the theonym Mars in Latin: Campus Martius, the Field of Mars in ancient Rome Martius, the month of March; see Roman calendar Telo Martius, an ancient name for Toulon, France People named Martius: Carl Friedrich … Wikipedia
Conrad — ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname 2.2 Zweitname … Deutsch Wikipedia
Friedrich Martius — Friedrich Wilhelm August Martius (* 7. September 1850 in Erxleben bei Magdeburg; † 1. Oktober 1923 in Rostock) war ein deutscher Internist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Adalbert Carl Friedrich Hellwig Conrad Schnizlein — (* 15. April 1814 in Feuchtwangen; † 24. Oktober 1868 in Erlangen) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Schnizl.“. Schnizlein absolvierte zunächst in Ansbach und Nördlingen eine Ausbildung zum Apotheker … Deutsch Wikipedia